Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Jura Kalk hat nach 0 Millisekunden 74 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Juraschek'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0385, Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) Öffnen
des Kaukasus enthält der Lias auch rote marine Kalke, die den roten, unter dem Namen Hierlatzkalke bekannten Gesteinen gleichen und dieselbe Fauna enthalten. Der braune Jura ist reich gegliedert, fast sämtliche in Westeuropa darin bekannte Horizonte
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0329, von Jura, Schweizer bis Juraformation Öffnen
329 Jura, Schweizer - Juraformation. Jura, Schweizer, s. Jura, S. 325 f. Juraformation (oft bloß Jura, nach dem gleichnamigen Gebirge so genannt, Oolithgebirge, Terrains jurassiques, Oolite; hierzu die Tafeln "Juraformation I u. II
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0403, von Kalkeinlagerungen bis Kalkpflanzen Öffnen
er teilweise als Geschäftsteilnehmer an der durch seinen Einfluß wesentlich geförderten Pleyelschen Klavierfabrik erworben hatte. Kalkeinlagerungen. Bei den Pflanzen kommt der Kalk entweder der Zellhaut eingelagert, oder ihrer Oberfläche aufgelagert
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0405, von Kalkstein bis Kalktuff Öffnen
wird der Kalk hydraulisch und bei stärkerm Zusatz derselben Zementstein (vgl. Kalkmergel). Nicht selten sind mechanische Gemenge von Kalkstein mit Dolomit, welche sich durch Essigsäure voneinander scheiden und erkennen lassen (dolomitischer Kalk
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0404, von Kalksalpeter bis Kalkspat Öffnen
Carlina acaulis L., Adonis aestivalis L. Auch viele Flechten wachsen ausschließlich oder vorwiegend auf Kalkgestein. Kalksalpeter, s. v. w. salpetersaurer Kalk. Kalksalze (Calciumsalze, Calciumoxydsalze) finden sich weitverbreitet in der Natur (s
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0012, von Phosphorete bis Phosphorsäure Öffnen
der Juraformation bei Amberg, zwischen Rabenstein und Weischenfeld, im Badischen, Württembergs und Algäuer Jura, im Norddeutschen Jura der Wesergebirge und des Teutoburger Waldes. Der Amberger P. bildet zerfressene, löcherige Stücke, ist vielfach
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0325, von Jupon bis Jura Öffnen
325 Jupon - Jura. Jupon (franz., spr. schüpóng), ursprünglich ein kurzes Wams; jetzt ein kurzer Frauenunterrock. Jur., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Ludwig Jurine, geb. 1751 zu Genf, gest. 1819 daselbst als Professor der Anatomie
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0355, Gips (natürliches Vorkommen und Entstehen; technische Verarbeitung) Öffnen
) und Keuper. Arm an G. sind Jura und Kreide, um so reicher das Tertiärgebirge. Zum Eocän rechnet man die mächtigen Gipsstöcke im nördlichen Spanien, den Alabaster Ägyptens in der Wüste und den knochenreichen G. des Montmartre, zum Oligocän den
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0108, Boden (Analyse, Temperatur) Öffnen
in Deutschland findet sich im Jura und Muschelkalkgebiet sowie in den Gliedern Quadersandstein und Pläner der Kreideformation. Mit überwiegendem Thongehalt geht der Kalkboden in den Mergelboden über, mit feinsandigem Vorkommnis des Kalkes in den Sandboden
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0037, von Dolomit bis Dolomitalpen Öffnen
(Dolomitspat, Rautenspat, Perlspat, Braunspat) ist meistens 1 Molekül Calciumkarbonat mit 1 Molekül Magnesiumkarbonat verbunden (30 Kalk, 22 Magnesia und 48 Kohlensäure); in andern Varietäten ist aber das Verhältnis des Calciumkarbonats zum Magnesiumkarbonat
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0840, von Härte (des Wassers) bis Härten Öffnen
oder gelöschtem Kalk, durch welche die im Wasser ent- haltenen alkalischen Erden als unlösliche kohlen- saure Salze ausgefällt werden. ' Hart ist banvtsäcklich Wasser aus kalkreichen Ge- birgsformationen (Jura, Alpen), während Wasser
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0768, Bern (Kanton) Öffnen
). Treffliche Sandsteine finden sich bei Ostermundingen (s. d.), Kalk und Gips sowohl in den Voralpen als im Jura, Thonschiefer am Niesen (Mühlenen). Granit liefern die erratischen Blöcke. Im Seeland gräbt man auch Torf. Berühmte Heilquellen sind zu
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0311, von Grev. bis Grévy Öffnen
und Kalk- brennereien. In der Nähe das Eisenhüttenwerk Germania Hütte, eine Dynamitfabrik und die Nöllecker Marmorwerke; auf einem steilen Felsen die Peperburg. Grevenmacher, Stadt und Zauptort eines Distrikts (39 267 E.) im Grohherzogtum
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0418, Meer (Tierleben, Geognosie des Meeresgrundes, Nutzen des Meers) Öffnen
-, Jura- und Bergkalkschichten und ihre Grenzen annähernd konstatiert. Auch hat man die topographische Ausbreitung der Korallen- und Austernbänke festgestellt, insbesondere aber die der verschiedenen Arten von Schlamm, speziell des kreidigen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0286, Eiszeit (frühere Gletschergebiete: Alpen, Skandinavien) Öffnen
Bildungen, vielfach trifft man aber auch als Übergangsstufe Süßwasserablagerungen, wie Kalke und sandige Thonmergel, oder auch marine Bildungen, wie in Norddeutschland Cyprinenthone mit Cyprina islandica, an. Die eigentlichen glazialen Bildungen zeigen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0192, von Karreemaschine bis Karrensäemaschine Öffnen
Mostmaß, s. Gerle. Karrenfelder, Schratten (frz. I^i^), durch geselliges Auftreten zahlreicher, rinnensörmiger Höhlungen ausgezeichnete Stein- und Trümmcr- meere in den mittlern Gcbirgsstufen des Karst, Jura und der nördl. Kalkalpen. Die Rinnen
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0239, Geologie: Formationen Öffnen
Flötzgebirge, s. Flötze Friedrichshaller Kalk *, s. Muschelkalk Gailthaler Schichten Gault Gebirgsformation, s. Formation Glarner Globosenformation Gosauschichten Grauliegendes Grauwacke Grenzdolomit * Gruppe Gryphitenkalk *, s. Arcuatenkalk
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0057, Frankreich (Bodengestaltung) Öffnen
stark bewaldet, rauh, wasserreich; auf ihrem Westhange haben sich hinter den Endmoränen einstiger Gletscher in 660-780 m Höhe prächtige Seen gebildet. Im S. sind sie vom Schweizer Jura durch das Senkungsfeld der historisch bedeutsamen Burgundischen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0657, von West (Thomas) bis Westalpen Öffnen
. und W., von einer Zone sedimentärer Gesteine (vorwiegend aus Kalk bestehend) begleitet wird. Während aber die Ostalpen auch an ihrer innern Seite, im S., eine sedimentäre Zone aufweisen, fehlt eine solche an der Innenseite der W. gänzlich. Nach der Art
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0405, Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein) Öffnen
Staaten: am Obern See und in Missouri. Analysen von Roteisenerz. Fundorte Eisenoxyd Manganoxyd Kieselsäure Phosphorsäure Thonerde, Kalk und Magnesia Wasser Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. Proz. Wetzlar, Grube Engelsherberg 80,95 - 16,74 0,51
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0055, Italien (Gebirge, Geognostisches) Öffnen
Kalken und Sandsteinen, im höhern Gebirge aus triassischen und jurassischen Kalken und Dolomiten. Vom Langensee an reichen altkristallinische Gesteine, Gneis, Granit, Schiefer bis an die Ebene heran, aus ihnen bestehen auch noch überwiegend
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0513, von Kordite bis Krafft-Ebing Öffnen
aus geschichtetem Dachsteinkalk aufgebaut, ja es kommt stellenweise nahe dem Rande des Gebiets über dem Dachsteinkalk noch Jura vor. Diese Formationen, besonders die Wengener und Cassianer Schichten, treten wie die Buchensteiner in zwei Facies
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0878, von Knochenbreccie bis Knochenbrüche Öffnen
), Trümmergestein, aus Knochen von Wirbeltieren, zertrümmerten Knochenresten, ferner aus einem Bindegestein, meist Mergel oder Kalk, aber auch Thon, Eisenstein oder Kiesel, und in der Regel neben den Knochen auch aus Trümmern von Schaltierresten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0775, Württemberg (Bergbau, Industrie) Öffnen
im schwarzen Jura werden seit längern Jahren Schieferöl und künstliche Steine gewonnen. Industrie und Handel. In der technischen Kultur hat W. seit einigen Jahrzehnten sich aus vorherrschend landwirtschaftlichen Zuständen rasch zur Großindustrie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0118, von Bodenstein bis Bodinus Öffnen
auf bestimmten Bodenarten vorkommen, wie Dryas octopetala auf Kalk, Rhododendron ferrugineum auf Schiefer. Bodentaxe, s. Taxation. Bodentemperatur, s. Boden, S. 109. Bodenvage Pflanzen, Pflanzen, die an keine bestimmte chemische oder geognostische
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0509, Frankreich (Lage und Grenzen) Öffnen
von den Meeren, grenzt F. im S. an Spanien, wovon es die Pyrenäen, im O. an Italien und die Schweiz, wovon es die Alpen mit dem Jura trennen, weiterhin im O. an Deutschland (Elsaß-Lothringen), im NO. und N. an das Großherzogtum Luxemburg und Belgien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0677, von Holz, fossiles bis Holzappel Öffnen
im eigentlichen Sinn findet sich schon im Devon und reicht bis in die jüngsten Bildungen. Die Mineralien, welche als Versteinerungsmittel gedient haben, sind: Eisenkies, Kalk (dichter und spatiger), Aragonit, Spateisenstein, Brauneisenstein, Kieselsäure
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0340, Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) Öffnen
, gehören die Gebirge an der Leine und Weser schon verhältnismäßig jungen Formationen an, im O. der Weser vielfach dem kohlenreichen Wealden, im W. derselben vorzugsweise dem Jura. Zwischen den beiden Gebirgsreihen dieses Gebirgssystems liegt außer dem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0444, Alpen (Pflanzenwelt) Öffnen
mit der Einwirkung vou Frost und Hitze, werden manche Felsarten, besonders einzelne Schiefer-, Kalk- und Dolomitgesteine, in ihrem Zusammenhange gelockert, einzelne Massen lösen sich nach langem oder heftigem Regen, zur Zeit der Schneeschmelze u. s. w. ab
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0263, von Neu-Eberstein bis Neuenburg (Kanton) Öffnen
Kalk und Magnesia, Phosphorsäure und Litbium. Die bedeutendste, der Große Sprudel (1861), ist die einzige alkalische Therme (40° (^.) Deutschlands und bat einen beträchtlichen Gehalt an Arsen und Li- thion. Das Wasser wird verwendet gegen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0918, Asien (geologische Verhältnisse) Öffnen
von thonigen Schiefern und eisenschüssigen Sandsteinen mit Flözen trefflicher Steinkohle, welche der Juraformation angehören. Jurassische Kohlen und Kalke der verschiedenen Kreidelagen und an der Südseite Nummulitenkalke treten in größter Ausdehnung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0221, von Borkhausen bis Bormio Öffnen
, Über Verbreitung und Vertilgung der Stellerschen Seekuh (6 Abhandlungen, das. u. Mosk. 1865-68). Borkhausen, Moritz Balthasar, Forstmann und Naturforscher, geb. 3. Dez. 1760 zu Gießen, studierte daselbst Jura und Cameralia, beschäftigte sich aber
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0610, von Granalien bis Granat Öffnen
R3(R2)Si3O12 ^[R_{3}(R_{2})Si_{3}O_{12}] die Atomgruppe R2 ^[R_{2}] aus Aluminium, Eisen oder Chrom besteht, und ferner Kalk-, Magnesia-, Eisen-, Mangangranat, je nachdem R3 ^[R_{3}] Calcium, Magnesium, Eisen oder Mangan ist. Danach ist z. B. reiner
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0556, Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) Öffnen
alpinen Keuper und unter ihnen zu oberst durch die Kössener Schichten bis in den Lias, gruppiert. Über letzterm ist das obere Grenzgebilde des Jura mächtig erschlossen, und noch höher liegt die Kreide direkt dem Tithon auf. Die Kreide ist teils untere
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0674, von Reichb. bis Reichenau Öffnen
., geb. 1788 zu Berlin, gest. 17. Nov. 1826 in Hamburg, hat sich ebenfalls durch Liederkompositionen bekannt gemacht. 2) Christian Gottlieb, Kartograph, geb. 26. Juni 1758 zu Schleiz, studierte 1777-81 in Leipzig Jura, wurde 1782 Stadtschreiber
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1003, Sizilien (Insel: Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) Öffnen
abgesehen, das aus Gneis, kristallinischen Schiefern und Granit besteht und von jungtertiären Bildungen umschlossen ist, besteht das Gebirge der Nordseite bis zum Monte San Giuliano und Monte Rose ganz aus kompaktem Kalk- und Sandstein der Jura
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1040, Ural (Gebirge) Öffnen
ganz. Der U. besteht seiner geognostischen Zusammensetzung nach aus einer Achse kristallinischer Schiefergesteine, aus Gneis, Glimmerschiefer, im mittlern Teil vornehmlich aus Chlorit- und Talkschiefern, auch kristallinischen Kalken, im N. mit Kalk
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0446, von Waukesha bis Wearmouth Öffnen
und (1885) 769 Einw. Nahebei viele Säuerlinge. Weadar (hebr.), s. Adar. Wealdenformation (Weald, spr. ŭihld, Wälderformation), Zwischenbildung zwischen Jura- und Kreideformation, bald der erstern, bald der letztern zugerechnet, bald in zwei
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0044, von Atlas (in der Mythologie) bis Atlasspat Öffnen
Ubergangsgebirge, ihrem Alter nach unbestimmte Dolomite, Jura und Kreide, Nummulitenkalk und jüngere Tertiärgebirge setzen den A. zusammen. Krystallinisches Gestein tritt an zahlreichen Küstenpunkten des Mittelmeers und in einzelnen elliptischen Massen im Innern
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0400, von Dolmetsch bis Dolomit Öffnen
(nicht rhomboedrisch-, sondern) tetartoedrisch-heragonal und spaltet nack einem Rhomboedcr von 106° 5^ Polkantenwinkel; chemisch ist es ein Doppelcarbonat von Kalk und Magnesia von der Formel ^NF^^; das spec. Gewicht beträgt 2,872. Äußerlich läßt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0796, von Seeley bis Seelmann Öffnen
kalke erhalten haben. Nament- lich ihre Stielglieder bilden einen so wesentlichen Bestandteil der Schichten, besonders des Muschel- kalks und untern Juras, daß sie auch dem Laien als Gelenksteine, Bischofs- oderBonifacius- pfennige bekannt sind
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0795, von Thonetsche Räder bis Thonwaren Öffnen
. d.). Thonissen, Joh. Jos., belg. Staatsmann und nationalökonomischer Schriftsteller, geb. 21. Jan. 1816 zu Hasselt, studierte Jura, war dann Staatsanwaltssubstitut und wurde 1848 Professor an der kath. Universität zu Löwen, wo er bis 1884 Lehrer
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0466, Amerika (Geologisches) Öffnen
kristallinischen Gebirges in Mexiko, des Granits, Syenits, Gneises und andrer Schiefergesteine, an die sich in großer Ausdehnung paläozoische Thonschiefer und Kalke anschließen, sind wir noch wenig unterrichtet. In größerer Ausdehnung zu bedeutenden Höhen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0764, von Arbitrio bis Arbues Öffnen
und stürzte sich dann verzweifelnd in sein Schwert (394). Vgl. Morpurgo, A. e l'imperio romano 379-394 (Triest 1883). Arbois (spr. -boa), Stadt im franz. Departement Jura, Arrondissement Poligny, an der Cuisance und der Eisenbahn von Besançon nach Lyon
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0781, von Arecibo bis Arenberg Öffnen
Farbstoff (Areka-Rot). Ein Baum trägt jährlich 200-800 Nüsse. Sie werden gewöhnlich in vier Stücke zerschnitten, getrocknet, in ein Blatt des Betelpfefferstrauchs eingewickelt und mit etwas Katechu und Kalk gekaut. Diese Sitte des Betelkauens ist in ganz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0355, von Cuautla de Morelos bis Cuba Öffnen
, gelblichweiße Kalke, die, nach den Versteinerungen zu schließen, zur Formation des Weißen Jura gerechnet werden müssen. An nutzbaren Mineralien ist C. nicht sehr reich. Man findet Gips, Thon, Asphalt, Braunkohlen und noch nicht ausgebeutete Steinkohlen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1010, von Fächser bis Facilis descensus Averno Öffnen
Schlüsse auf die Art und Weise der Entstehung geschichteter Gebirgsglieder gezogen und unterscheidet danach eine Hochseefacies (pelagische, ozeanische F.), wohin besonders die reinern Kalke gehören, und verschiedene Strandfacies, welche sich in mergelig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0326, Jura (französisch-schweizerischer) Öffnen
326 Jura (französisch-schweizerischer). fernung von 148 km zwischen Quelle und Mündung. Manche der hoch gelegenen Thalmulden sind aber geschlossen und besitzen dann zum Teil wenig tiefe Seen ohne sichtbaren Ausfluß, wie das Thal des Lac de Joux
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0080, von Koramieren bis Koran Öffnen
sich verwachsen, geben sie zu den oft steinharten Kalkskeletten Anlaß, aus denen manche sogen. Korallen (s. d.) bestehen. Ferner können auch Teile des Körpers verhornen, so daß also auch Hornskelette, entweder mit oder ohne Kalk, existieren. Endlich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0129, von Kövár bis Kowno Öffnen
Jura und silurische Formation zu Tage. Im südlichen Teil wird Bernstein gefunden. Von Metallen sind Eisen, besonders Sumpfeisen, ferner Gips, Kalk, Kreide und Lehm vorhanden. Die mittlere Jahrestemperatur ist +6,28° C., die des Sommers +17,5, die des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0483, von Pyrenäische Halbinsel bis Pyrenäischer Friede Öffnen
483 Pyrenäische Halbinsel - Pyrenäischer Friede. sandsteinformation, die Kalke, auch Kalkschiefer, dem Jura, zumeist den Liasbildungen, an. Darüber folgen Kreideschichten, meist Hippuritenkalke, und Nummulitengebirge. Mehr untergeordnet sind
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0741, von Réseau bis Reserve Öffnen
wird in Thüringen, Sachsen, Bayern, Württemberg, England und Frankreich kultiviert. Er liebt ein warmes, trocknes Klima und einen leichten, sandigen Lehmboden oder lehmigen Sandboden. Frische Mistdüngung ist ihm nicht zuträglich, aber Kalk-, Mergel
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0549, von Tauschwirtschaft bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
Pflanzenteilen und Aas. Man kennt 500-600 Arten, welche meist den Tropen angehören. Fossile Reste findet man im Jura, viel zahlreicher aber im Bernstein. Man teilt die T. in zwei Gruppen: 1) die Schnurasseln oder Chilognathen (Chilognatha); je zwei
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0361, von Walkenried bis Walküren Öffnen
der Wiede und der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, eine herzogliche Domäne, Kalk-, Ziegel- u. Branntweinbrennerei und (1885) 1013 Einw. Dazu die schönen Ruinen der ehemaligen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0618, von Wiener Rot bis Wier Öffnen
sich vom Traisen- und Triestingthal in nordöstlicher Richtung bis zur Donau und wird auch in seinem nordöstlichen Teil das Kahlengebirge (s. d.) genannt. Es ist ein Sandsteingebirge (Wiener Sandstein) mit parallelen Zügen von zu hydraulischem Kalk
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Eskimo bis Eubuleus Öffnen
oder minder regelmäßige schichtförmige Lager in den verschiedensten Formationen, teils Gangausfüllungen, welche dieselben quer durchsetzen. Zur ersten Gruppe zählen die Roteisenerze im Silur Thüringens und Böhmens (zum Teil Chamoisit), im devonischen Kalk des
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0011, Aargau Öffnen
und Laufenburg) von Belang. Bergbau . Die Hochebene liefert vorzügliche Sandsteine, der Jura Kalk, Gips und Alabaster, die Salzwerke (im Besitze einer bis 1907 konzessionierten Aktiengesellschaft, die seit 1886 jährlich 45000 Frs. abgiebt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0732, von Apenrade bis Aperçu Öffnen
Bildungen, besonders Tertiär, Kreide, Jura zusammengesetzt; Kalk- und Sandstein herrschen vor. Das Calabrische Gebirge (s. d.) dagegen besteht aus Granit und Gneis und bildet mit dem aus denselben Bildungen sowie aus Glimmerschiefer
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0216, von Axe bis Axolotl Öffnen
der Kaiserstockkette in den Glarner Alpen, im schweiz. Kanton Uri, am östl. Ufer des Urner Sees, des südl. Arms des Vierwaldstätter Sees. Der A. besteht aus Kalkstein der mittlern Jura- und der untern Kreideformation; sein Absturz gegen den See
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0237, von Bohnenbaum bis Bohnstedt Öffnen
durch eisenschüssigen Thon oder Quarzsand zu einer festern oder mehr lockern Masse verbunden sind. Auch Kalk, Alkalien, Phosphorsäure, Arsensäure, Vanadinsäure finden sich in geringer Menge darin. Die B. treten fast überall nur im Gebiete der weißen Juraformation
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0121, von Chasseloup-Laubat bis Chasseurs à cheval Öffnen
der Grenze der Kantone Bern und Neuenburg, westlich vom Bielersee, 1609 m hoch, bildet mit seinen Vorstufen einen langgestreck- ten von SW. nach NO. streichenden Rücken, zwischen Bielersee und Val St. Imier und besteht aus Kalk- steinen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0602, von Faulmann bis Faultiere Öffnen
600 Faulmann - Faultiere kendcn Eis- und Firnfeldern, die grünen Voralpen bis zum Pilatus und Rigi im NO. und bis zum Jura im W.; an Großartigkeit übertrifft sie weit die Rigiaussicht, steht ihr jedoch an Anmut nach. Das Goschaus auf dem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0852, Harz Öffnen
Kalk, der zu zahlreichen Höhlen ausge- wafchen ist (Vaumanns-, Biels-, Hermannshöhle, s. d.) und der Cyprioinenfchiefer am Hartenstein an. Zwischen Oker und Innerste sind oberdevonifch die Intumefcenzfchichten und der Cypridinenfchiefer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0204, von Hippomantie bis Hippursäure Öffnen
, der Hals hat eine Art Mähne. Hippo-Zarytos, s. Biserta. Hippurītenkalke (Rudistenkalk), helle, harte, zum Teil marmorartige Kalke, die angefüllt sind von den austernartig oft dicht nebeneinander stehenden Schalen der Hippuriten oder Rudisten (Caprotina
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0672, von Ionien bis Ionische Inseln Öffnen
712, auf Paxos 19 qkm; dazu gerechnet wird auch das vor der Südspitze des Peloponnes gelegene Kythera (Cerigo) mit 277 qkm. Die Inseln sind mit Gebirgen erfüllt, welche aus Kalken und Schiefern der Krei deformation (auf Korfu auch Jura
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0627, von Kopulieren bis Korallenriffe Öffnen
und Korallenbänke , Bauwerke verschiedener ein Gerüst von kohlensaurem Kalk ( Korallenkalk ) abscheidender Korallengeschlechter ( polypi ), die sich gegenwärtig auf die wärmern Meere der Erde beschränken und nur in vereinzelten Fällen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0701, von Ostangeln bis Ostasien Öffnen
, vorwaltend aus Kreide aufgebauter Rücken, der sich im Col Vicentin zu 1764 in erhebt und das Becken von Belluno von der oberital. Ebene trennt. Durannoalpen, die Fortsetzung der Velluneser Alpen, im nördl. Teil aus Dachstein- kalk, im südlichen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0715, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geologisches. Gewässer) Öffnen
Formationen. 5) Die Triasformation bildet zum größten Teil die mächtigen Kalk- und Dolomitmassen der nördl. und südl. Kalkalpen und enthält die Salzstöcke von Ischl, Aussee, Hallstatt, Hallein, Hall in Tirol, die Blei- und Zinkerze von Bleiberg
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0983, von Römisches Reich bis Romont Öffnen
, der zu den Sprengelschen Explosivstoffen (s. Explosivstoffe) gehört. Er ist von Sjoeberg in Schweden erfunden und besteht aus salpetersaurem Ammoniak, Paraffin, Naphthalin und chlorsaurem Kalk. Letzterer wird bis zum Gebrauch von der Mischung der drei
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0216, von Sales bis Salicylaldehyd Öffnen
nordöstlich bis zur Rhone. Insclartig aus dem Hügellande des Genevois aufsteigend, aus Kalk- und Sandstein des mittlern Jura und der Kreide gebildet, die auf dem Nordwcstabsturz in kablen Fels- wänden zu Tage treten, zeigt die einförmige Verg- maucr mehr
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0305, von São bis Saône Öffnen
-Marne (NW.), Vosges (N.), Velfort (Territorium, O.), Doubs (SO.), Jura (S.) und Cöte d'Or (SW.), hat auf 5340 (nach planimetrifcher Berechnung 5374) czkm (1891) 280856 E. (10098 weniger als 1886), d. i. 52,0 E. auf 1 hkm und zer- fällt in 3
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0659, von Teck bis Tecklenburg (ehemalige Reichsgrafschaft) Öffnen
Phosphors, sowie von der Glas-, Thonwaren-, Cementfabrikation, dem Brennen des Kalkes u. s. w.); b. aus der Pflanzenwelt (die Fabrikation von Zucker, Stärke, Cellulose, von Brot, Wein, Bier, Alkohol, Liqueuren, Essig, von Parfümerien, von Lacken
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0864, Württemberg (Klima. Mineralien. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
sind häufig, besonders in der Alb-, Donau- und Neckargegend. Von Mineralien sind zu nennen: die unerschöpflichen Thoneisensteinflöze des braunen Jura am Abhang der Alb, deren Erze die staatlichen Eisenschmelzwerke versorgen; der Salzreichtum des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0831, von Fische (astronomisch) bis Fischeln Öffnen
. durch mikroskopische Blättchen guaninsauren Kalkes erzeugte Silberglanz der Bauchseite läßt sie, schräg von unten gesehen, trefflich gegen den Wasserspiegel verschwinden, der infolge der totalen Reflexion des Lichts undurchsichtig wie ein Quecksilberspiegel